«Die richtigen zwei sollen sich finden»
2001 hat Uli Koller die School78 in Regensdorf gegründet. Die Idee war es, eine Musikschule zu schaffen, bei der die musikalischen Ziele der Schüler im Vordergrund stehen. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich selbst die passende Musiklehrperson auszusuchen. «Die Lehrpersonen sind bei der Unterrichtsgestaltung frei. Sie können mit den Schülern individuelle Themen behandeln und dementsprechend besser auf ihre Bedürfnisse und Ziele eingehen», erzählt der Leiter der School78. Dies war auch der Motor dafür, dass Uli Koller sich vor knapp 20 Jahren mit dieser Geschäftsidee selbstständig gemacht hat.
Anfangs war die School78, wie eine gewöhnliche Musikschule aufgebaut. Die Lehrer wurden angestellt und es gab verschiedene Standorte in Regensdorf, Niederweningen, Bülach und Niederlenz, wo sie unterrichteten. Schnell wurde jedoch klar, dass dieses klassische Musikschulmodell nicht innovativ genug war, denn die meisten Lehrpersonen haben eigene Unterrichtsräume oder machen Hausbesuche bei ihren Schülern. «Wir passten unsere Strategie an. Die Lehrpersonen sind selbständig erwerbend tätig und können dort unterrichten, wo es ihnen am besten passt», meint der Musiker. «Die School78 agiert hierbei wie eine Agentur. Wir vermitteln Musiklehrpersonen oder auch umgekehrt wir vermitteln Schüler. Die richtigen zwei sollen sich finden. Das ist uns wichtig!»
Für den Namen der Musikschule hat sich Uli Koller von Claus Hipp inspirieren lassen. «Er sagte immer, er stehe mit seinem Namen für die Qualität seiner Babynahrung. Ich stehe mit meinem Jahrgang für die Qualität unseres Musikunterrichts», sagt der Musiker lächelnd.
Musikalischer Werdegang
Für Uli Koller war schon früh klar, dass er sein Leben der Musik widmen möchte. Obwohl dies beim ersten Musikunterricht in Blockflöte und Gitarre nicht gerade so schien. «Ich habe nie geübt», schmunzelt er. «Eigentlich wollte ich immer Schlagzeug spielen, es blieb mir jedoch lange verwehrt. Also übte ich heimlich am Schlagzeug eines Freundes. Irgendwann kauften mir meine Eltern ein eigenes Schlagzeug und ich durfte in den Unterricht gehen.» Das war der Startschuss für Uli Kollers Karriere.
Sein musikalischer Weg führte ihn nach Los Angeles, wo er Musik mit Schwerpunkt Schlagzeug studierte. Danach kam er zurück in die Schweiz, wo er seine Geschäftsidee School78 in die Tat umsetzte. 2019 hat er den MAS in Pop und Rock mit Schwerpunkt Schlagzeug und Gesang an der Hochschule der Künste in Bern abgeschlossen. Neben der Leitung des Unternehmens und dem Schlagzeug- sowie Gesangsunterricht, arbeitet er aktuell an seinem Solo-Projekt «Uli Koller», wo er regelmässig neue Songs schreibt, produziert und nach Möglichkeit fast alle Instrumente selber einspielt und singt.