Bassunterricht in Luzern
Raphael Gass
Effizienter E-Bassunterricht:
Alles rund um den Bass in den Bereichen Pop, Rock, Groove und Jazz.
Kurzporträt:
Raphael Gass begann mit 13 Jahren E-Bass zu spielen, was sich im Laufe der Jahre zu seiner Leidenschaft entwickelte. Er spielt in unterschiedlichen Formationen von Rock bis Jazz und komponiert für sein eigenes Trio. Das Zusammenspielen mit anderen Musikern ist für ihn der schönste Aspekt an seiner Tätigkeit.
Instrumente:
E-Bass
Weitere Fähigkeiten:
Basics auf dem Kontrabass
Unterrichtet:
Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Sprachen:
Deutsch und Englisch
Ausbildung:
- Bachelor of Arts in Music Profil Jazz Hochschule Luzern HSLU
Ich höre gerne:
The Rolling Stones, The Mars Volta, Jaco Pastorious, Jack White, D'Angelo, Parcels und John Patitucci
Bei School78 seit:
2019
Preise
1 Probelektion à 45 Minuten = Gratis
10 Lektionen à 30 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 425
10 Lektionen à 45 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 600
10 Lektionen à 60 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 750
STANDORTE
Interview
Welches sind Deine musikalischen Vorbilder und wie haben sie Dich beeinflusst?
Als ich als Jugendlicher das erste Mal Jaco Pastorious auf einer Weather Report Platte E-Bass spielen hörte, wurde mir klar, was alles in diesem Instrument steckt. Von da an wollte ich alles aus meinem Fender-Jazzbass herausholen und begann ambitioniert, an meinen Fähigkeiten zu arbeiten. Heute zähle ich Musiker wie Marcus Miller, John Patitucci, James Jamerson, Richard Bona, Flea, Joe Dart, George Mraz, Niels-Henning Ørsted Pedersen und viele andere zu meinen Vorbildern. Sie alle haben sich dem Groove verschrieben und bringen diesen auf ihre eigene Art in die Musik ein, die sie spielen.
Was ist Dein absolutes Spezialgebiet?
Ich lege viel Wert auf Groove und Rhythmik, weshalb ich mich in Stilen wie Funk und Soul besonders wohl fühle.
Was hast Du sonst noch für Talente / Know-How im Bereich Musik?
Im Rahmen meines Studiums habe ich mich viel mit Musiktheorie und Rhythmik auseinandergesetzt, was mir beim Komponieren aber auch beim Improvisieren hilft. Dieses Wissen gebe ich gerne weiter.
Was erwartet mich bei Dir im Unterricht?
Ich möchte gerne für jede Schülerin und jeden Schüler ein individuelles Programm erarbeiten, welches den bestmöglichen Ertrag bringt. Dabei sind mir die Ziele meiner Schüler wichtig. Um diese zu erreichen, stelle ich als Lehrer die nötigen Tools zur Verfügung. Spielen nach Gehör und Gefühl sind mir sehr wichtig. Kleinere Theorieblöcke direkt aufs Instrument bezogen machen viel Sinn, wenn man schnell weiterkommen möchte. Im Unterricht sollte es immer Platz zum Jammen zu zweit geben. Gerne erarbeite ich auch einen individuellen Übungsplan, welcher schnell seine Wirkung zeigt.
WeiterlesenUnterrichtest Du auch Kinder und wie gehst Du bei ihnen vor?
Ich habe noch nie Kinder unterrichtet, da es kaum Kinder gibt die E-Bass spielen. Das Instrument erfordert einiges an Kraft in den Fingern, die bei Kindern meist noch nicht vorhanden ist. Natürlich gibt es auch kleine Bässe für Kinder, diese sind aber sehr selten. Ich bin jedoch offen für alles, als Kind lernt man ja bekanntlich am schnellsten.
In welchem Alter hast Du spielen / singen gelernt und wie bist Du vorgegangen?
Ich habe mit sechs Jahren mit Cello angefangen, was mir schon ein bisschen Startkapital für den E-Bass mitgab, als ich mit 13 Jahren das Instrument wechselte. Ich habe immer gerne zu Aufnahmen gespielt, welche mir gefallen haben. Wenig später begann ich in verschiedenen Bands zu spielen, was meiner Meinung nach die beste Übung war. Nach und nach interessierte ich mich immer mehr für Musiktheorie und integrierte diese in mein Spiel.
Was würdest Du als Anfänger heute anders machen?
Ich würde von Anfang an auf eine gute Technik achten. Dinge, die man sich falsch angewöhnt hat, brauchen sehr lange bis sie wieder abgewöhnt sind. Ich würde wahrscheinlich noch mehr mit anderen Leuten zusammen spielen, da man so Unmengen an coolen Dingen lernen kann, sowohl musikalisch als auch menschlich.
Was waren die Höhepunkte Deiner musikalischen Laufbahn?
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit konnte ich ein Set von Eigenkompositionen in meinem Trio mit Trompete und Schlagzeug vortragen. Wir hatten sehr viel dafür gearbeitet und waren zum Schluss eine ziemlich eingeschweisste Truppe. Es war ein super Gefühl, dieses Projekt auf die Bühne zu bringen.
Was möchtest Du als MusikerIn / Lehrperson noch alles erreichen?
Es gibt noch einige Projekte, die ich mit Bands realisieren will, dazu zählen z.B. Aufnahmen und Tourneen. Ein wichtiges Ziel ist es, meinen Master in Pädagogik abzuschliessen und meinen Unterricht weiter zu verbessern.
Warum soll ich bei Dir Unterricht nehmen?
Ich versuche, Dir die Freude am spielen weiterzugeben und Dir zu zeigen, was für ein wichtiges und cooles Instrument der Bass ist. Ich kann schnell herausfinden, was Du von mir brauchst und werde Dir dies uneingeschränkt zur Verfügung stellen.
BEWERTUNGEN
Submit your review | |