Musikunterricht Gutschein verschenken
https://www.school78.ch

Nico Stettler

Suchen
  • Erforderlich
  • Erforderlich

Gitarrenunterricht in Olten

Nico Stettler

Durch Vielseitigkeit und Freude die eigenen Stärken finden:

Bei Nico Stettler lernst Du nicht nur, Deine Lieblingsmusik zu spielen, sondern erarbeitest auch die Technik und das Wissen, um Dich frei darin zu bewegen.

Kurzporträt:

Egal ob Jazz, Pop, Rock, RnB, Funk, Electro oder was das Herz sonst noch begehrt, Nico Stettler hat in den meisten Musikrichtungen schon Konzerterfahrung gesammelt. Dieses Wissen und die Freude möchte er gerne weitergeben. Neben der Gitarre spielt der Musiker auch Trompete, Klavier und Bass und hat Erfahrung im Komponieren, Recording, Songwriting und auch im Mischen von Live-Bands.

Instrumente:

E-Gitarre und akustische Gitarre

Weitere Fähigkeiten:

Drums, E-Bass, Klavier, Trompete, Cubase, Komposition und Sibelius

Unterrichtet:

Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren

Sprachen:

Deutsch, Englisch und Französisch

Ausbildung:

  • Bachelor of Arts Hochschule Luzern HSLU

Ich höre gerne:

Snarky Puppy, Mark Lettieri, Ed Sheeran und Bruno Mars

Bei School78 seit:

2018

Preise

1 Probelektion à 45 Minuten = CHF 40

10 Lektionen à 30 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 400

10 Lektionen à 45 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 600

10 Lektionen à 60 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 800

STANDORTE

Kirchgasse 4, 4600 Olten

Hausbesuche:

Gegen Aufpreis: Stadt Olten

Interview

Welches sind Deine musikalischen Vorbilder und wie haben sie Dich beeinflusst?

Die ersten Gitarrenerfahrungen habe ich zu Songs von Dream Theater, Andy Timmons und Steve Vai gemacht. Erst mit dem Studium fand ich neue Musikstile, die mich interessierten. So kommen Gitarristen aus dem Jazz-, RnB- und Fusion-Bereich ans Tageslicht. Darunter Mark Lettieri, einer der Gitarristen von Snarky Puppy und Cory Wong, Gitarrist von Vulfpeck. Am meisten beeinflusst haben mich jedoch meine Lehrer. Roberto Bossard, Christy Doran, Kalle Kalima, Jessie van Ruller und Frank Möbus haben mich zu dem Gitarristen gemacht, der ich jetzt bin.

Was ist Dein absolutes Spezialgebiet?

Meine Spezialgebiete sind RnB, Funk und Jazz. Ich habe aber ursprünglich mit Metal und Gitarrenvirtuosen angefangen und habe auch da einige Erfahrung im Rucksack.

Was hast Du sonst noch für Talente / Know-How im Bereich Musik?

Ich nehme seit fast sechs Jahren regelmässig Musik auf und kenne mich sehr gut mit Cubase und Sibelius aus. Ich komponiere viel und spiele nebenbei noch Schlagzeug, Klavier und Trompete.

Was erwartet mich bei Dir im Unterricht?

Ich versuche, genau dort anzusetzen, wo sich die Schülerin oder der Schüler gerade befindet. Dabei möchte ich eine gesunde Mischung aus ihren/seinen Interessen und den Sachen, die mir persönlich wichtig sind, finden. Ich werde nicht mein vorgeschriebenes Programm durchziehen. Denn ohne Spass lässt man sich schnell ablenken und darunter leidet das Instrument und die Spielfreude.

Unterrichtest Du auch Kinder und wie gehst Du bei ihnen vor?

Generell unterrichte ich Kinder ab fünf Jahren. Je jünger jemand ist, desto wichtiger ist es, das Spielen ins Zentrum zu stellen. Kleine Kinder brauchen vorerst Spiele und nicht Übungen. Ich werde auch verschiedene Instrumente mit Kindern ausprobieren, um das musikalische Verständnis möglichst breit abzudecken, ohne sich zu früh fixieren zu müssen. Das wird den Kindern sehr helfen, wenn sie älter werden.

Weiterlesen

In welchem Alter hast Du spielen gelernt und wie bist Du vorgegangen?

In der ersten Primarschule begann ich, Blockflöte zu spielen und wechselte dann nach einem Jahr zum Altsaxophon. Erst als wir (meine Eltern und ich) in ein Einfamilienhaus gezogen waren, konnte ich mit meinen Trauminstrumenten Drums und Gitarre anfangen. Drums begann ich in der ersten Kantonsschule und Gitarre im dritten Jahr – also mit ungefähr 15. Ich habe mich immer stark auf die Sachen fixiert, die mir Spass machten und die ich persönlich interessant fand, so konnte ich schnell Fortschritte machen und habe dann im Jahr 2014 mein Studium an der Hochschule Luzern gestartet.

Was würdest Du als Anfänger heute anders machen?

Ich würde sofort mit den Instrumenten anfangen, die mich ansprechen und nicht mit Flöte und Saxophon beginnen.

Was waren die Höhepunkte Deiner musikalischen Laufbahn?

Ich konnte auf einer CD von Christy Doran mitspielen – ein Projekt mit rund 20 Gitarristen, vier Bassisten und einem Drummer, das war eine unglaubliche Erfahrung. Ich spiele seit drei Jahren in der Swiss Army Big Band, welche immer wieder sehr coole Konzerte organisiert (z.B. in Montreux und Wien). Ich konnte im Dezember 2017 eine kleine Schweizer Tour mit meiner eigenen Band «Weepack» machen. Es war ein voller Erfolg und zeigte mir, dass ich mit dieser Band gut weiterarbeiten kann.

Was möchtest Du als Musiker / Lehrperson noch alles erreichen?

Ich möchte mit meiner eigenen Band eine Studioproduktion und eine grosse Schweizer Tournee machen. Mit meiner Popband «Frameless» werden wir eine EP aufnehmen und dann in der ganzen Schweiz touren. Mein Traum wäre eine Auslandtournee. Nach meinem Performance-Master werde ich vermutlich noch einen zweiten Master in Pädagogik abschliessen.

Warum soll ich bei Dir Unterricht nehmen?

Weil man bei mir nicht nur das Gitarrenspiel sondern auch der Spass und die Faszination an der Musik weitergegeben wird. Zudem versuche ich, Deinen Weg zu gehen und werde Dir nicht meinen Weg aufzwingen – auf diese Art und Weise geht nichts von Deiner Persönlichkeit verloren.

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

Nico Stettler
Average rating:  
 0 reviews

BEWERTUNGEN

Submit your review
1
2
3
4
5
Submit
     
Cancel

Create your own review

Nico Stettler
Average rating:  
 0 reviews
Zum Kontaktformular
Wie können wir Dir behilflich sein?

Bitte fülle das Formular aus und klicke anschliessend auf «Senden». Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Dir in Verbindung setzen.

    Wie können wir Dir behilflich sein?

    Wie können wir Dich erreichen?