Gesangsunterricht in Basel sowie Online
Maria Pujades Segui
Klassischer Gesang:
Oper, Lied, Oratorium und Chor. Aufbau einer gesunden Stimmtechnik, richtiger Atem und Körperhaltung. Musiktheorie und Gehörbildung.
Kurzporträt:
Maria ist eine begeisterte Sopranistin mit grosser Konzerterfahrung. Sie singt sowohl als Solistin als auch im Chor und Ensemble. Als vielseitige Sängerin fühlt sie sich wohl mit barockem bis zeitgenössischem Repertoire. Mit dem Pianisten Edoardo Milanello hat sie ein festes Duo. Zudem spielt sie Klavier und hat ein Bachelor in Mathematik abgeschlossen.
Instrumente:
Gesang
Weitere Fähigkeiten:
Klavier und Jazzgesang
Unterrichtet:
Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Katalanisch
Ausbildung:
- Bachelor in Mathematik (Barcelona)
- Bachelor in Musik (Barcelona)
- Master in Musikalischer Performance (Basel)
- Master in Musikpädagogik (Basel)
Ich höre gerne:
Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Robert Schumann, Clara Schumann, Debussy, Lili Boulanger, Granados, Toldrà
Bei School78 seit:
2021
Preise
1 Probelektion à 45 Minuten = CHF 80
10 Lektionen à 30 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 570
10 Lektionen à 45 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 840
10 Lektionen à 60 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 1000
STANDORTE
Interview
Welches sind Deine musikalischen Vorbilder und wie haben sie Dich beeinflusst?
Als Kind und Jugendliche hat mich die Chormusik fasziniert. Chöre wie zum Beispiel der Rias Kammerchor, das Collegium Vocale Gent oder der Tenebrae Choir sind für mich sehr inspirierend, und deshalb bin ich Sängerin geworden. Im Solobereich gefällt mir sehr einerseits die ausgezeichnete Musikalität von Barbara Bonney, besonders mit Mozart und im Kunstlied. Andererseits sind für mich die italienischen Sänger wie der Tenor Mario del Monaco oder die Sopranistin Renata Tebaldi sehr anregend. Dank ihrer soliden Technik kann man die Klarheit und das eigene Timbre in ihren Stimmen bewundern. Natürlich inspiriert mich auch die Sopranistin Montserrat Caballé, die aus meinem Heimatland kommt und ihre Karriere in Basel begonnen hat.
Was ist Dein absolutes Spezialgebiet?
Chor, Ensemble und Kunstlied.
Was hast Du sonst noch für Talente / Know-How im Bereich Musik?
In meiner musikalischen Ausbildung als Kind und Jugendliche war mein Instrument das Klavier. Als ich 14 Jahre alt war, habe ich den 3. Preis in einem Wettbewerb gewonnen. Ausserdem habe ich während meines pädagogischen Masters gelernt, das Klavier im Bereich Jazz und Pop zu spielen.
Was erwartet mich bei Dir im Unterricht?
Vor allem Spass am Singen! Wir bauen zusammen eine gesunde Stimmtechnik auf, die es dir erlaubt, angenehmer zu singen. Durch die Arbeit am Repertoire, aber auch durch Improvisation, fördern wir deine Musikalität und Kreativität. Wenn du Lust hast, können wir auch Musiktheorie, Gehörbildung oder vom Blatt Singen üben.
WeiterlesenUnterrichtest Du auch Kinder und wie gehst Du bei ihnen vor?
Meiner Meinung nach lernen Kinder mehr und haben viel mehr Spass beim Singen im Chor als im Gesangsunterricht. Deshalb biete ich Unterricht erst für Jugendliche ab 16 Jahren (oder nach dem Stimmbruch) und für Erwachsene an.
In welchem Alter hast Du singen gelernt und wie bist Du vorgegangen?
Als ich 5 Jahre alt war, haben meinen Eltern mich in einem Kinderchor angemeldet und seitdem habe ich nie aufgehört, im Chor zu singen. Erst während meines Studiums der Mathematik, als ich 20 Jahre alt war, habe ich meinen ersten Gesangsunterricht genommen. Am Anfang war es nicht mein Ziel, Profi zu werden, aber nach einiger Zeit habe ich bemerkt, dass ich doch ein Bachelor in Gesang abschliessen möchte, um als Sängerin arbeiten zu können.
Was würdest Du als Anfängerin heute anders machen?
Wahrscheinlich würde ich früher mit dem Privatunterricht anfangen. Ich wünschte, ich hätte nicht so lange gebraucht, um meinem Instinkt zu folgen!
Was waren die Höhepunkte Deiner musikalischen Laufbahn?
Das Magnificat von Bach, das ich als Solistin im wunderschönen Palau de la Música in Barcelona gesungen habe. Im Chor zählt wahrscheinlich das Mozarts Requiem in der Philharmonie de Paris mit Mark Minkowski oder Beethovens Missa Solemnis mit der Zürcher Sing-Akademie, dem Freiburger Barockorchester und René Jacobs zu meinen musikalischen Höhepunkten.
Was möchtest Du als Musikerin / Lehrperson noch alles erreichen?
Das Wichtigste für mich ist es, mich jeden Tag als Sängerin und Lehrerin zu verbessern. Ich möchte mit meinem neu gegründeten Duo an Wettbewerben teilnehmen und Konzerte geben.
Warum soll ich bei Dir Unterricht nehmen?
Weil du in der Probelektion bei mir Spass gehabt hast und entdeckt hast, wie weit sich deine Stimme noch entwickeln kann.
Submit your review | |
BEWERTUNGEN
Submit your review | |