Schlagzeugunterricht in Bern
Adrian Stirnimann
Für jedes Niveau und jedes Alter:
Egal ob Du nur für Dich spielen willst oder ob Du in einer Band spielst, ob fortgeschritten oder nicht, gerne gestaltet Adrian Stirnimann den Schlagzeugnterricht für Dich.
Kurzporträt:
Adrian Stirnimann ist ein Schlagzeuger, der am liebsten Jazz, Rock, Pop und elektronische Musik spielt. Er hat in verschiedenen Bands diverse Musikrichtungen gespielt. Zurzeit ist er Teil von mehreren Formationen, unter anderem des Trio Augmenté, von alentezo, von faibleue und des Jazzorchesters der Universität Bern.
Instrumente:
Schlagzeug
Weitere Fähigkeiten:
Piano, Aufnahmen und Playalongs in Logic sowie Notation in Sibelius
Unterrichtet:
Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Sprachen:
Deutsch, Englisch und Französisch
Ausbildung:
- Master of Arts in Music Pedagogy
Ich höre gerne:
Avishai Cohen, Brad Mehldau, Bonobo, John Coltrane, Jaga Jazzist und Colin Vallon
Bei School78 seit:
2016
Preise
1 Probelektion à 45 Minuten = CHF 33 (Spezialpreis)
10 Lektionen à 30 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 500
10 Lektionen à 45 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 750
10 Lektionen à 60 Minuten (4 Monate gültig) = CHF 1000
STANDORTE
Interview
Welches sind Deine musikalischen Vorbilder und wie haben sie Dich beeinflusst?
Mit etwa zwölf Jahren habe ich all die Rockbands der 70er entdeckt. Ich hörte lange Zeit die Musik von Led Zeppelin, Deep Purple, Jimi Hendrix und Pink Floyd. Bezüglich des Schlagzeugspielens ist dabei Led Zeppelin mit John Bonham wohl am interessantesten. Mit seinen langen Schlagzeug-Soli hat er das Schlagzeug emanzipiert. Später entdeckte ich immer mehr Musik zwischen Rock und Jazz, beispielsweise Christy Dorans New Bag oder Erik Truffaz. Meine erste «reine» Jazz-CD war dann das Debut-Album «Out of a Dream» von Truffaz. Danach entdeckte ich viele alte Jazzmusiker wie Miles Davis, John Coltrane und Wayne Shorter aber auch aktuelle Jazzbands wie das Esbjörn Svensson Trio, das Colin Vallon Trio, Avishai Cohen, Jaga Jazzist und viele mehr. Musikalische Vorbilder sind für mich Schlagzeuger, die mit grosser Ausdruckskraft spielen. Dazu gehören Eric Harland, Damion Reid, Jeff Ballard, Dominic Egli und viele andere. Heute höre ich Musik von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Elektro.
Was ist Dein absolutes Spezialgebiet?
Zu meinen Spezialgebieten zähle ich das Schlagzeugspiel in der Pop-,Rock- und Jazzmusik. Zudem spiele ich sehr gerne Drum-and-Bass-Musik auf dem akustischen Schlagzeug. Da dies eine sehr schnell gespielte Musikrichtung ist, ist eine solide Technik nötig.
Was hast Du sonst noch für Talente / Know-How im Bereich Musik?
Ich kenne mich in Logic gut aus, kann Playalongs und Beispiele erstellen, wenn nötig Songs langsamer machen und gebe diese auf einer CD den SchülerInnen ab. Zudem kann ich das Notationsprogramm Sibelius bedienen und habe das Nebenfach Piano abgeschlossen.
WeiterlesenWas erwartet mich bei Dir im Unterricht?
Mit eigenen Übungsblättern und mit Hilfe von Heften will ich AnfängerInnen erste Grundlagen vermitteln. Dabei ist mir wichtig, dass das Gelernte so schnell wie möglich praktisch angewendet wird. Ich habe viele Übungssongs und die SchülerInnen können bzw. sollen auch selbst Stücke mitbringen. Es dauert so nur einige Lektionen, bis ein Anfänger zu einem Popsong mitspielen kann. SchülerInnen sollen selbst mitbestimmen, was im Unterricht gemacht wird. Gerne bringe ich Vorschläge und Ideen mit ein. Der Unterrichtsinhalt wird der gewünschten Musikrichtung angepasst, sei es Rock, Pop, Jazz, Funk usw.
Unterrichtest Du auch Kinder und wie gehst Du bei ihnen vor?
Ja, das Unterrichten von Kindern empfinde ich als Bereicherung. Ich benutze dabei oft die Sprache in Form von Reimen und Silben, um Rhythmen einfacher zu vermitteln. Der Unterricht soll den Kindern Spass machen, auf keinen Fall werde ich die Kinder nur trockene Leseübungen machen lassen.
In welchem Alter hast Du spielen gelernt und wie bist Du vorgegangen?
Ich habe im Alter von zwölf Jahren begonnen, Schlagzeug zu spielen. Die ersten Jahre habe ich autodidaktisch gelernt. Zudem habe ich in Schülerbands und eigenen Bands gespielt.
Was würdest Du als Anfänger heute anders machen?
Ich würde heute früher einen Lehrer aufsuchen. Durch mein autodidaktisches Lernen habe ich mir eine falsche Stockhaltung angewöhnt. Das danach zu korrigieren dauerte lange. Zudem wäre ich froh, hätte ich früher gelernt Noten zu lesen.
Was waren die Höhepunkte Deiner musikalischen Laufbahn?
Als Höhepunkte meiner musikalischen Laufbahn sehe ich Konzerte, die wirklich Spass machen. Es gibt Momente, in denen du nicht mehr denkst, alles passiert von alleine. Man ist dann in einem tranceartigen Zustand. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Konzertbesucher da sind.
Was möchtest Du als MusikerIn / Lehrperson noch alles erreichen?
Sicher will ich zuerst meine Ausbildung abschliessen. Danach hoffe ich, mit verschiedenen Bands möglichst viel Musik machen zu können. Ich will aber immer auch SchülerInnen unterrichten. Das Unterrichten sehe ich als sehr motivierende Arbeit.
Warum soll ich bei Dir Unterricht nehmen?
Ich bin motiviert, mich auf die SchülerInnen einzulassen. Ich will nicht mein Standardprogramm bei jeder Schülerin / jedem Schüler durchziehen. Zudem lerne und musiziere ich selbst aktiv.
Submit your review | |
BEWERTUNGEN
Submit your review | |